Stuttgart und seine alten Quellen Bis Anfang des 15. Jh. reichte der Nesenbach für die Versorgung der Stuttgarter mit Wasser aus. Die Quelle des Nesenbachs befindet sich in Vahingen. Von dort lief das Quellwasser zwischen den Stadtteilen Heslach und Kaltental Richtung Innenstadt, um dann schließlich in den Neckar zu münden. Das Quellgebiet des Nesenbachs liegt […]
Wander-Workshop Nature Writing
Der Himmel in meiner Hand – Wander-Workshop Nature Writing Naturthemen sind „in“, auch auf dem Buch- und Zeitschriftenmarkt präsentieren sprachbegabte Mitmenschen ihre stilistisch vielfältige Sicht auf naturkundliche Themen. Der Literaturtrend heißt „Nature Writing“. Als individueller Zugang zu dieser Form der experimentellen und sensiblen Naturerkundung bietet sich ein Wander-Workshop an, den unser Netzwerk 365xdraussen u.a. im […]
Liegt man beim Waldbaden wirklich in der Badewanne?
Liegt man beim Waldbaden wirklich in der Badewanne? Wir alle gehen gerne in den Wald. Aber oft ist er nur Nebendarsteller für andere Aktivitäten, wie Wandern, Radfahren, Familienausflug, Zelten usw. Beim Waldbaden geht es darum den Wald bewusst mit all unseren Sinnen und unserer ganzen Aufmerksamkeit wahrzunehmen. Was bedeutet Waldbaden? Waldbaden ist die deutsche Übersetzung […]
Gesundheitswandern – Was ist das ?
Gesundheitswandern – Was ist das ? Gesundheitswandern ist eine Initiative des Deutschen Wanderverbandes nach dem Motto „ Jeder Schritt hält fit“. Entwickelt wurde sie vom DWV in Zusammenarbeit mit der Universität Osnabrück, Fachbereich Physiotherapie. Verschiedene wissenschaftliche Studien belegen die präventive Wirkung von Gesundheitswandern für das Wohlbefinden und die körperliche Fitness der Teilnehmer, weshalb bereits über […]
Farben und Düfte – Wandern im Wonnemonat Mai
Farben und Düfte – Wandern im Wonnemonat Mai Die Farben-Palette in der Natur ist gerade im Frühling ein wahrer Augenschmaus. Die Bäume grünen in verschiedenen Grüntönen – der Wiesengrund malt sich täglich bunter. Die Natur hat aufgetischt. Die Farben-Galerie draussen ist eröffnet, die Düfte strömen. Die Botschaft der Natur an uns lautet beim Wandern: Genieße […]
Rückezeichen im Wald
Rückezeichen im Wald Graffiti im Wald? Sind die „Tags“ in Neonfarben, die einem an Baumstämmen ins Auge stechen, neuerdings Kunst – oder kann das weg? Der wache Wandersmensch schaut sich also um und stellt fest: Hier zwei parallele Schrägstriche, vorne am Wirtschaftsweg ein knalliges „R“ in Signalfarbe, vielleicht sogar eine Wellenlinie am Stamm oder ein […]
Vogelbeobachtung beim Wandern (Teil 2)
Beim Wandern in der Natur ist es nicht verwunderlich, dass man vielen Natur-Schönheiten begegnet. Da die Schulzeit oft schon lange her ist, fragt man sich das eine oder andere Mal „welcher Vogel singt den da?“ oder „wie heißt diese Blume?“. Glücklicherweise gibt es inzwischen digitale Helferlein, die uns bei der Beantwortung unterstützen können. Hier ein […]
Waldkindergarten „Ranne“
Wie faszinierend der Kreislauf des Lebens auf kleinstem Raum funktioniert, kann man bei Streifzügen durch den Wald auf einer „Ranne“ erleben. Schau diesen ganz besonderen Waldkindergarten genau an und nimm dir ein paar Minuten Zeit, es lohnt sich! Es ist arg eng auf dem verwitternden Baumstumpf, auf dem sich der Waldkindergarten „Ranne“ drängt, um Sonnenlicht […]
Erlebnistouren zwischen Rhein und Rhön (Teil 1)
Zugegeben, die Hochgebirge haben die höheren Berge und grandiose Panoramen, die steileren Klettersteige und Bergtouren. Aber auch nördlich der Alpen gibt es viele Highlights in der Natur und Kultur und dafür ist es meist nur ein „Katzensprung“ von der eigenen Haustür, um aus dem Alltag raus und hin zu schönen Erlebnistouren und Tageswanderungen zu gelangen. […]
Wandern Hoher Meißner und Kaufunger Wald
Im äußersten Norden Hessens, an der Grenze zu Thüringen, Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen, liegt die Wiege der deutschen Märchen. Hier im Hohen Meißner und im Kaufunger Wald haben die Brüder Grimm beim Wandern ihre Geschichten gesammelt. Und auch heute noch findet der Wanderer hier eine märchenhafte Landschaft. Wandern im Meißner: Geschichten und Geschichte Zwischen den Flüssen […]